Sophos XG wird zum 31.03.2025 eingestellt
Warum ein Umstieg auf XGS schon jetzt sinnvoll ist
Durch die rasanten Entwicklungen im Bereich der IT-Security werden Unternehmen immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Hersteller wie Sophos reagieren auf die sich wandelnden Ansprüche, indem sie ihre Angebote kontinuierlich weiterentwickeln und ältere Produkte ersetzen.
Ein aktuelles Beispiel ist die Ablösung der beliebten Sophos XG Firewalls durch die modernere Sophos XGS-Serie. Die XG-Serie erreicht mit dem 31.03.2025 ihr End-of-Life.
Doch warum erfolgt dieser Wechsel, und was macht die XGS-Serie zur besseren Wahl?
Warum läuft die Sophos XG aus?
Die zunehmende Komplexität von Bedrohungen, insbesondere durch gezielte Angriffe und Zero-Day-Exploits, erfordert eine technische Weiterentwicklung, die mit der bisherigen XG-Serie nicht mehr vollständig abgedeckt werden kann.
Technologische Begrenzungen
Die XG-Serie basiert auf älterer Hardware- und Softwarearchitektur, die modernen Anforderungen wie verschlüsseltem Datenverkehr oder KI-gestützten Analysen nicht mehr vollständig gerecht wird.
Kein Zugriff auf neue Funktionen
Sophos hat entschieden, zukünftige Innovationen und Updates ausschließlich auf der XGS-Plattform bereitzustellen. Dies bedeutet, dass XG-Geräte ab dem 31.03.2025 nicht mehr alle Sicherheitsstandards erfüllen können.
End of Support (EOS)
Wie bei allen Technologien hat auch die XG-Serie ein festgelegtes End-of-Life-Datum: den 31. März 2025. Ab diesem Zeitpunkt werden weder Sicherheitsupdates noch technischer Support bereitgestellt, was für Unternehmen erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt.
Warum die Sophos XGS-Serie die Zukunft ist
Die Sophos XGS-Serie baut auf den Stärken der XG-Serie auf, ergänzt sie jedoch um wesentliche technologische Neuerungen. Hier einige Gründe, warum ein Umstieg auf die XGS-Serie sinnvoll ist:
Modernste Hardware mit Xstream-Prozessoren
Die XGS-Serie verwendet speziell entwickelte Xstream-Flow-Prozessoren, die eine erhebliche Leistungssteigerung bei der Inspektion von verschlüsseltem Datenverkehr ermöglichen – eine wichtige Funktion in Zeiten, in denen über 80 % des Internetverkehrs verschlüsselt sind.
KI-gestützte Bedrohungserkennung
Mit einer integrierten künstlichen Intelligenz bietet die XGS-Serie eine proaktive Bedrohungserkennung, die Zero-Day-Angriffe in Echtzeit analysiert und blockiert.
Bessere Performance und Effizienz
Dank der verbesserten Hardware kann die XGS-Serie mehrere Sicherheitsfunktionen gleichzeitig ausführen, ohne die Netzwerkgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Dies ist besonders für Unternehmen mit hohen Datenanforderungen wichtig.
Zukunftssichere Plattform
Sophos hat klar signalisiert, dass die XGS-Serie die Basis für zukünftige Entwicklungen sein wird. Kunden, die jetzt auf XGS umsteigen, sichern sich langfristigen Zugang zu den neuesten Sicherheitsfunktionen.
Was sollten Sie jetzt tun?
Wenn Sie derzeit noch auf Sophos XG setzen, sollten Sie zeitnah einen Migrationsplan entwickeln. Die Vorteile eines rechtzeitigen Umstiegs:
- Mehr Sicherheit: Schutz vor neuen Bedrohungen.
- Investitionsschutz: Unterstützung und Updates für die nächsten Jahre.
- Optimierte Leistung: Eine schnellere und stabilere Netzwerkumgebung.
Unser Fazit zum EOL von Sophos XG
Der Umstieg von der Sophos XG- auf die XGS-Serie ist kein einfacher Produktwechsel, sondern ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen IT-Sicherheitsstrategie. Unternehmen, die frühzeitig auf die XGS-Serie setzen, profitieren von moderner Technologie, besserem Schutz und langfristiger Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns, um die besten Optionen für den Umstieg auf die XGS-Serie zu besprechen – und bleiben Sie der Zeit einen Schritt voraus.